Gruppenangebote
In unserer Praxis bieten wir neben individuellen Einzelbehandlungen auch variierende Gruppenangebote mit verschiedenen Inhalten an. Bitte erkundigen Sie sich bei uns nach den aktuellen Gruppenangeboten.
Kochgruppe
Unsere Kochgruppe gibt Ihnen die Möglichkeit, durch Zubereiten von Mahlzeiten Ihre Alltags- und sozialen Fähigkeiten zu fördern.
Sie wollten schon immer mal Gerichte ausprobieren, die für Sie gewagt und neu sind? Dann sind Sie in unserer Kochgruppe genau richtig! Gemeinsam kochen wir die unterschiedlichsten Gerichte, bereiten Salate zu, rühren leckere Süßspeisen an und backen zusammen diverse Kuchen! Seite an Seite wird dann in der Gruppe gemeinsam gespeist und in einer gemütlichen Atmosphäre geklönt. Gerne probieren wir auch Ihr Lieblingsgericht oder Ihren favorisierten Kuchen aus und wagen uns an die kulinarischen Rezepte!
Beim Kochen werden nicht nur neue Rezepte gekostet, sondern auch diverse Fertigkeiten gefördert. Neben der Handlungsplanung und selektiven Aufmerksamkeit werden auch Fähigkeiten wie Feinmotorik, Konzentration und vor allem Alltagsfertigkeiten verbessert. Durch das Gruppensetting fördern wir die Sozialkompetenz, die Kooperationbereitschaft und unter anderem auch die Selbstwirksamkeit in der Gruppe. Außerdem können Selbtsvertrauen und die Selbstständigkeit gesteigert werden.
Sie fühlen sich angesprochen, haben Spaß am Kochen, Backen, Gemüse Schnippeln und möchten unter Leute kommen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Sie!
Bild von Freepik
Kreativgruppe
In unserer Kreativgruppe können Sie Ihre künstlerischen Talente entfalten und Ihre Genesung durch kreativen Ausdruck fördern.
Einmal so richtig kreativ sein und sich ausprobieren können? Das kann man bei uns in der Kreativgruppe! Egal ob Sie den Pinsel schwingen, einen Korb flechten, etwas aus Ton herstellen möchten oder oder oder... Dem kreativen Arbeiten sind keine Grenzen gesetzt. Bei uns finden Ihre Ideen den nötigen Platz, um zum Ausdruck gebracht werden zu können.
Kreatives Arbeiten macht nicht nur glücklich, sondern ist auch noch gesund für den Körper eines jeden Individuums! Es mildert Stress, fördert den inneren Antrieb und es kann als sogenannten Skill eingesetzt werden. Ein Skill beschreibt eine Fähigkeit oder ein Geschick, welches im Alltag bei z.B. Stresssituationen eingesetzt werden kann, um die innere Anspannung bewältigen zu können. Auch kann die Kreativgruppe Sie darin unterstützen, ein neues Hobby zu entdecken, welches Sie mit in Ihren Alltag integrieren können.
Kreatives Arbeiten ist nicht nur Malen oder Basteln, sondern noch vieles mehr. Es werden Fähigkeiten wie die Fein- und Grobmotorik gefördert, es stärkt das Selbstbewusstsein und den Mut etwas Neues auszuprobieren und fördert die Eigeninitiative und den inneren Antrieb.
Durch die Einzelarbeit im Gruppensetting entsteht eine angenehme Atmosphäre, in der ein Jede:r entspannt sein ideenreiches Werkstück anfertigen kann.
Sie möchten sich kreativ austoben und neue Dinge ausprobieren? Dann kommen sie gerne in unsere Kreativgruppe! Wir freuen uns auf Sie!
Ausdruckzentrierte Methode innerhalb der Kreativgruppe:
Neben dem freien Malen und Gestalten arbeiten wir auch nach der ausdruckzentrierten Methode. Sie ist ein prozessorientierter Ansatz, bei dem Sie durch kreative Angebote und Materialien zur Auseinandersetzung mit Ihren Gefühlen oder individuellen Wünschen angeleitet werden. Es ermöglicht die Auseinandersetzung mit Ihren Gefühlen, stärkt unter anderem die Selbst- und Fremdwahrnehmung, fördert die Selbstidentifikation und die Motivation.
Nach der Gestaltung werden durch Gespräche in der Gruppe die entstandenen Gefühle reflektiert. Diese Wahrnehmung der eigenen seelischen Vorgänge können somit in den Alltag integriert und dort umgesetzt werden.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung rufen Sie uns einfach unter 04152 888 1370 an.
Nähgruppe
Die Nähgruppe bietet Ihnen einen kreativen Raum, in dem Sie durch gemeinsames Nähen Fertigkeiten verbessern und Ihr Selbstvertrauen stärken.
Taschen, Decken, Schürzen oder auch kleine Beutel – all das kann man in unserer Nähgruppe anfertigen. Durch viele Stoffspenden erarbeiten wir im Patchwork-Design diverse Werkstücke. Im gemeinsamen Gruppenprojekt werden die fertigen Produkte in Form von einer Spende an die unterschiedlichsten Institutionen (u.a. an die Tafel und dem Johanniter Krankenhaus) gespendet.
Durch das handwerkliche Hantieren an der Nähmaschine werden Fertigkeiten gefördert, wie zum Beispiel die Koordination, Konzentration und die Motorik (Fein und Grob). Auch wird das kreative Arbeiten unterstützt, denn jede:r kann über das Design des jeweiligen Projekts frei entscheiden. Neben der Entscheidungsfindung unterstützen wir Sie auch in der Handlungsplanung und Frustrationstoleranz.
Durch die Einzelarbeit im Gruppengeschehen entsteht eine harmonische Atmosphäre. Jede:r unterstützt Jede:n und das jeweilige Erfolgserlebnis wird hervorgehoben.
Arbeitstherapie
Die Nähgruppe findet unter dem Aspekt der sogenannten „Arbeitstherapie“ statt. In der Arbeitstherapie wird Arbeit unter wirklichkeitsnahen Bedingungen als Mittel der Therapie eingesetzt. Sie trainieren hierbei spezielle Fertigkeiten, die für den späteren Einstieg in die Arbeitswelt relevant sind. Unter anderem dient sie als Alltagsstruktur und trägt dazu bei, dass Sie sich als Teil der Gesellschaft wahrgenommen fühlen und so das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit steigern.
Haben Sie Interesse, bei einem Nähprojekt mitzuwirken? Sie möchten selbst ein Werkstück designen und sich und den anderen eine Freude machen? Dann besuchen Sie gerne unsere Nähgruppe! Wir freuen uns auf Sie!
Mosaik- und Möbelgruppe
Gemeinsam alte Möbel aufpeppen und mit einem außergewöhnlichen Mosaik verschönern! In unserer Mosaik- und Möbelgruppe können Sie Ihr handwerkliches Geschick fördern und sich kreativ entfalten.
Zusammen mit Mitklient:innen werden gespendete Einrichtungsgegenstände geschliffen, Fliesen zerschlagen und mit angerührtem Mörtel die einzelnen Fliesenscherben als Mosaik auf dem Holz zusammengefügt.
Arbeitstherapie
Die Mosaik- und Möbelgruppe findet unter dem Aspekt der sogenannten „Arbeitstherapie“ statt. In der Arbeitstherapie wird Arbeit unter wirklichkeitsnahen Bedingungen als Mittel der Therapie eingesetzt. Sie trainieren hierbei spezielle Fertigkeiten, die für den späteren Einstieg in die Arbeitswelt relevant sind. Unter anderem dient sie als Alltagsstruktur und trägt dazu bei, dass Sie sich als Teil der Gesellschaft wahrgenommen fühlen und so das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit steigern.
Neben der arbeitstherapeutischen Arbeitsweise unterstützt Sie die Mosaik- und Möbelgruppe auch in diversen Kompetenzen und Fertigkeiten. So werden zum Beispiel die Kraftdosierung, die Körperkoordination und Körperkraft gesteigert. Aber auch kognitive Fertigkeiten wie u.a. die Handlungsplanung und Konzentration können gefördert werden.
Durch das Gruppensetting arbeiten Sie auch interaktionell, wodurch Sie Fähigkeiten wie die Sozialkompetenz und die Teamfähigkeit trainieren. Jede:r kann sich in die Gruppe mit einbringen und offen über Wünsche und Ideen sprechen.
Sie wollen sich in der Mosaik- und Möbelgruppe einmal ausprobieren? Dann sind Sie herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Bild von Freepik
Spielegruppe
Kniffel, Stadt-Land-Fluss oder Schiffe versenken – Spiele, die wahrscheinlich alle kennen. Doch haben Sie schonmal von The Mind, Parks, Dixit oder Scotland-Yard gehört? In der Spielegruppe spielen wir neben bekannten Spielen auch viele, die die meisten Menschen noch nicht kennen. Gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen, die viele Spiele mit sich bringen.
Viele denken, dass Brett- oder Kartenspiele ein netter Zeitvertreib sind. Dabei haben Gesellschaftsspiele einen sehr hohen therapeutischen Mehrwert, den es gilt, in der Gruppe entdeckt zu werden. So können etliche Kompetenzen gefördert werden, wie z.B. das logische Denken, die Frustrationstoleranz oder aber auch die Daueraufmerksamkeit oder die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten.
Dadurch, dass in der Gruppe mehrere Menschen mitspielen, werden neben den oben genannten Fähigkeiten auch noch das Gruppengefühl, die Sozialkompetenz und die Teamfähigkeit gestärkt.
Lasst uns gemeinsam die Würfel rollen, die Karten legen und die Spielfiguren setzen! Vielleicht haben Sie ja auch ein Spiel, was Sie gerne mit in die Gruppe integrieren möchten. Wir spielen gerne mit und freuen uns auf Sie!
Bild von wirestock auf Freepik